Was ist velo.connect und was bietet es?
velo.connect ist ein offener Standard zur elektronischen Kommunikation zwischen Herstellern und Einzelhändlern in der Fahrradbranche. Über velo.connect lassen sich beispielsweise standardisiert Verfügbarkeiten von Produkten in den Lagern der Hersteller abrufen oder auch Bestellungen an den Hersteller senden. Der Vorteil ist die einheitliche "Sprache", mit der diese Daten ausgetauscht werden.
Bietet das BikeCenter alle Verfügbarkeiten für alle Marken?
Nein, da nicht alle Hersteller diese Schnittstelle nutzen. Darüber hinaus gibt es Hersteller, die stark konfigurationsorientiert arbeiten: sie produzieren nur nach individueller Bestellung, wodurch sie kein Standardsortiment im Lager vorrätig haben und damit auch keine Verfügbarkeiten bieten können.
Warum bietet das BikeCenter beides, velo.connect und die Warenwirtschaftsanbindung?
Das hat zwei Gründe: erstens um Händler ohne Warenwirtschaftssystem die Verfügbarkeits-Information der Hersteller bzw. eine Bestellfunktion bieten zu können. Zum anderen dient die Anbindung an velo.connect als Zwischenschritt, bis wir die gängigen Warenwirtschaftssysteme an das BikeCenter angeschlossen haben.
Kann ich dann direkt über das BikeCenter Produkte bestellen?
Aktuell noch nicht, jedoch bietet die Velo Connect Schnittstelle eine Bestellfunktion, die wir auch auf dem BikeCenter perspektivisch nutzen werden.
Wo ist der Unterschied zur Anbindung an das Warenwirtschaftssystem?
Velo.connect kann nur die Verfügbarkeiten des Herstellers, nicht aber die Lagerverfügbarkeiten des Händlers bereitstellen. Dies kann nur das Warenwirtschaftssystem leisten. Gleiches gilt für eine Bestellung: velo.connect kann zwar Bestellungen beim Hersteller auslösen, jedoch tauchen diese dann nicht im Warenwirtschaftssystem des Händlers auf und müssen separat erfasst werden.